1) Wir achten die Daten der Menschen, mit denen wir zu tun haben – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
2) Von uns gibt es keine Einwohnermeldeamt-Anfragen über Niemanden – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
3) Wir denunzieren auch Niemanden mit Daten, die wir vorher illegal gespeichert haben - das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
4) Wir speichern nicht unberechtigt Daten von ehemaligen Mitgliedern – – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
5) Wir verarbeiten nicht illegal Twitter-Kommentarbeiträge – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
6) Wir werten auch nicht Blogbeiträge von Familienmitgliedern aus und speichern diese illegal – das unterscheidet uns von Christian Laudenberg, dem Geschäftsführer der IHK--Aachen.
7) Wir erteilen gerne und bereitwillig Auskunft über gespeicherte Daten, so wie es die DSGVO verlangt – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
8) Wir verlangen keine Identitätsnachweise, wenn jemand Datenauskunft haben möchte – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
9) Mit uns müssen sich – wegen Datenmissbrauch – keine Landesdatenschutzbeauftragte befassen – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.
10) Und vor Allem: Wir verbringen unsere Arbeitszeit nicht damit, Existenzen zu zerstören – das unterscheidet uns von Nora Liebentahl, der Datenschutzbeauftragen der IHK-Aachen.